Neues Leben auf der Finkenau
Im Zuge der Zusammenlegung kleinerer Krankenhäuser zu Grosskliniken wurde das Gelände der bekannten Frauenklinik Finkenau im Stadtteil Uhlenhorst in Hamburg (östlich der Aussenalster) frei, das sich aufgrund seiner ruhigen Lage am Eilbekkanal für ein gemischtes und vielseitiges Quartier zum Wohnen besonders gut eignet.
Das einfache, orthogonale Erschliessungskonzept für dieses Projekt sieht sowohl eine kleinteilige Parzellierung als auch Geschosswohnungsbau vor. Während der Vorbereitungen für die Grundstücksausschreibung sollte das über Jahrhunderte bewährte, Grundfläche sparende und oft auch repräsentative Stadthaus eine besondere Berücksichtigung finden, um eine gute Durchmischung zu erzielen. Mit dieseranspruchsvollen Aufgabe betraute die wph acht Architekten, unterschiedliche Haustypen entlang des Dorothea-Bernstein-Wegs zu entwickeln.
Individuelle Stadthäuser mit eigener Handschrift
2013 ging die Vergabe dieses Baufeldes an die wph Wohnbau- und Projektentwicklung Hamburg GmbH. Die Gebäudeentwürfe stammen von be – baumschlager eberle, nps tchoban voss, HeitmannMontúfarArchitekten, KRAUSSCHÖNBERG, SPENGLER WIESCHOLEK und LA’KET. Für die Ausführungsplanung zeichnete das Hamburger Büro PLANWERKEINS ARCHITEKTEN verantwortlich. Das Erscheinungsbild der hochbaulichen Entwürfe wird abgerundet durch die hochwertige Freiraumplanung der Landschaftsarchitekten schoppe + partner und Breimann & Bruun..